Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Technologie und Gesellschaft

Glück gehabt! Keine Bots in freier Wildbahn gesichtet

Jannis Brühl
Redakteur
Zum Kurator'innen-Profil
Jannis BrühlMittwoch, 05.06.2019

Wenn es eine Phantomdebatte über das Internet in den vergangenen Jahren gab, dann war es die über "Social Bots", die die öffentliche Meinung massiv manipulieren. Der Behauptung zufolge sollen die kleinen Programme auf Twitter und Facebook brave deutsche Demokraten dermaßen manipulieren, dass die sofort Faschisten wählen. (Wo doch bot-lose Deutsche historisch gesehen bekanntlich gar nicht dazu neigen, Faschisten zu wählen ...) 

In diesem Artikel nehmen Datenjournalist Michael Kreil und Informatik-Professor Florian Gallwitz die Theorie der manipulativen Bots auseinander: Die Forscher, die die These vertreten, könnten selbst keinerlei Beispiele nennen. Vor allem sei ihre Methodik fraglich. Ihre Werkzeuge stuften oft normale menschliche Accounts als "Bots" ein.

Die Idee eines sinistren „Botmasters“, der bei der Manipulation der öffentlichen Meinung die Strippen zieht und den Bürgern im Internet den Verstand vernebelt, mag vielen als einfache Erklärung für politische Fehlentwicklungen allzu reizvoll erscheinen. Der politische Diskurs würde jedoch viel gewinnen, wenn Politiker und Journalisten aufhören würden, Menschen in den Sozialen Medien auf Basis einer bizarren Verschwörungstheorie das Menschsein abzusprechen.

Der Text unterstellt, dass das mit öffentlichen Forschungsgeldern zusammenhängt, die in Aussicht stehen, wenn Forscher das Problem größer machen, als es ist.

Die Bot-Panik rührt von der Schwäche politischer Akteuren - und Journalisten, die nicht verstehen, was ein Bot ist -, das Erstarken aggressiver Parteien anders zu erklären. Bots sind die neueste Variante der 5. Kolonne, nur dass sie diesmal nicht nur aus dem Ausland kommen, sondern auch aus dem Internet. Weil Behauptung und Realität der politischen Bot-Epidemie so weit auseinander klaffen, sind sie das markanteste Beispiel für die politischen Internet-Hysterien, die vor allem von Regierungsparteien und einzelnen Forschern geschürt wurden: "Fake News", Filterblase, Cambridge Analytica und so weiter. 

Glück gehabt! Keine Bots in freier Wildbahn gesichtet

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 2
  1. Stephan Russ-Mohl
    Stephan Russ-Mohl · vor mehr als 5 Jahre

    Hier ist die Replik, die wohl mehr Aufmerksamkeit verdient, als ein absurder Beitrag, der Social Bots leugnet (und den der Tagesspiegel wohl besser nicht publiziert hätte, wenn er der Wahrheitssuche dienen und nicht nur der Aufmerksamkeitsökonomie frönen möchte...): https://background.tag...

    1. Jannis Brühl
      Jannis Brühl · vor mehr als 5 Jahre

      Vielen Dank für den Link. Der Ursprungs-Artikel leugnet die Existenz solcher Bots nicht, sondern kritisiert die Methodik der Forscher und die These, dass solche Bots massiv politischen Einfluss nehmen

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.