sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Fundstücke Zeit und Geschichte
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Forum dabei: Dirk Liesemer arbeitet als Journalist für Magazine wie mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, immer mal wieder in Redaktionen gearbeitet und ehrenamtlich eine Reihe von Recherchereisen mitorganisiert und begleitet. Bisher fünf Bücher, darunter "Café Größenwahn" (2023), ein Ausflug zu den großen Kaffeehausliteraten des Fin de Siècle. Foto: Andreas Unger
Herrje, soll doch jeder Mensch schreiben und reden, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Klar, im Privaten kann jeder so plappern wie er will. Warum das im Falle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) nicht gilt, erklärt knapp und präzise Heike Schmoll, die bei der Frankfurter Allgemeinen für die "Bildungswelten" zuständig ist und die Debatte seit Jahren beobachtet.
Ist das Thema relevant und aktuell? Die FAZ hat es heute als großen Leitartikel auf der Titelseite gedruckt und verweist auf den Protest vom mittlerweile mehr als 170 Wissenschaftlern. Schmoll beobachtet:
Eine kleine Minderheit nutzt jedoch den Einfluss der durch Zwangsrundfunkgebühren jedes Bürgers finanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehsender, um ihre Sprachauffassung durchzusetzen.
Problematisch wird das, wenn den Sendern deshalb der Zuspruch abhanden kommen sollte. Dass eine Zweidrittelmehrheit – übrigens auch der Grünen – Gender-Sprechweisen ablehnt, teilte Allensbach 2021 mit, siehe im verlinkten Dok auf Seite 5. Ich hatte darauf auch in diesen Piq von 2021 hingewiesen, in dem es etwas weiter unten heißt:
Um das Phänomen (Meinungsfreiheit, DL) fassbar zu machen, haben die Allensbach-Forscher unter anderem – wohlgemerkt: unter anderem – am Beispiel der sogenannten gendergerechten Sprache nachgehakt. Das bietet sich schon deshalb an, weil deren Sprachcodes mittlerweile recht laut in öffentlichen Debatten eingefordert werden. Ganz gleich wie die Befragten jedoch kategorisiert wurden (jung/alt, Mann/Frau oder nach Parteipräferenz): Immer lehnte eine Mehrheit der Befragten das konsequente Gendern ab – 65 Prozent der Frauen, 65 Prozent der Menschen unter 30 Jahren, sogar 65 Prozent der Grünen-Anhänger. (Es sind tatsächlich jeweils 65 Prozent.)
Ich selbst bin großer Fan des ÖRR und habe hier Dutzende Stücke des DLF und von Arte empfohlen. Wie geschrieben: Es geht nur um die Öffentlich-Rechtlichen, eigentlich auch um Behörden und Hochschulen, es geht nicht um taz, SZ, Spiegel, Piqd, Krautreporter. Zentral ist im Text von Heike Schmoll folgendes Argument:
Das (Gendern, DL) ist nicht nur zutiefst undemokratisch, sondern widerspricht auch dem Auftrag der öffentlich-rechtlichen Medien. Deren Aufgabe ist laut Medienstaatsvertrag, die „Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, der Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen“. Doch das scheint die Sender wenig zu kümmern. Sprachliche Marotten einiger Redakteure wurden so zur allgemeingültigen Sprachnorm.
Warum sie das kritisch sieht, führt sie in ihrem Leitartikel aus. Heike Schmoll schreibt von "öffentlich-rechtlicher Umerziehung", das mag zugespitzt klingen, trifft aber einen Kern und dürfte bei manch einem zu innerer Distanzierung und zum Abschalten führen, was sicher nicht erwünscht sein kann. Schließlich sind die Sender auf breiten Zuspruch, sprich Legitimation angewiesen.
Natürlich darf man das alles für übertrieben halten, aber wer Schmolls Text liest, kennt die Argumente der Kritiker. Der Konflikt wird gewiss weitergehen.
Quelle: Heike Schmoll Bild: Picture Alliance www.faz.net
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Eine britische Wirtschaftswissenschaftlerin hat es auf einem Kongress in Zürich vor Jahren so formuliert: „Männer sind die Norm“. Das gilt wohl auch für die Sprache. Warum wählen wir nicht ganz einfach die weibliche Form? Darin ist die männliche enthalten. Aber das wäre ja noch schöner, höre ich die „Kritikerinnen“ lauthals rufen.
Nennt man eine Frau Arzt, dann ist die Welt in Ordnung. Nennt man einen Mann Ärztin, fühlt der sich nicht angesprochen. Aber jetzt bitte keine Belehrungen von Linguist:innen.